Kontrolle

Kontrolle
Kontrolle Sf std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. contrôle m., dieses aus älterem frz. contre-rôle m. "Gegenrolle, Gegenregister", zu l. contrā "gegen" und ml. rotulus m. "Rolle, Rädchen", einem Diminutivum zu l. rota "Rad, Scheibe" (rotieren). Gemeint ist also ein Gegenstück, das man zur Überwachung und Überprüfung verwendet. Verb: kontrollieren; Nomen agentis: Kontrolleur.
   Ebenso nndl. controle, ne. control, nfrz. contrôle, nschw. kontroll, nnorw. kontroll, nisl. kontról.
DF 1 (1913), 388;
Jones (1976), 236f. Laute, W.: Control (Diss. Bonn 1969);
Krüger (1979), 307 (zu Kontrolleur);
Carstensen 2 (1994), 791f. (zum englischen Einfluß). französisch frz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kontrolle — Kontrolle, die Überwachung des Eisenbahnwesens im allgemeinen oder besonderer Verwaltungsvorgänge, Geschäftszweige, Kassen, Dienststellen u.s.w. Wegen der Kontrolle des Eisenbahnwesens im allgemeinen s. Aufsichtsrecht, Eisenbahnbehörden,… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Kontrolle — »Aufsicht, Überwachung; Prüfung«: Das Fremdwort wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. contrôle entlehnt. Dies ist aus contre rôle (vgl. ↑ kontra..., ↑ Kontra...und ↑ Rolle) zusammengezogen und bedeutet eigentlich »Gegenrolle, Gegenregister«, d. h …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kontrolle — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Herrschaft Bsp.: • Halten Sie den Hund (da) unter Kontrolle …   Deutsch Wörterbuch

  • Kontrolle — (franz. contrôle, »Gegenregister«), Gegenaufzeichnung bei einer Rechnungsführung durch eine zweite Person zu dem Zweck, die Rechnung auf ihre Richtigkeit zu prüfen; in staatswissenschaftlicher Hinsicht überhaupt die Überwachung der Regelmäßigkeit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kontrolle — (frz.), Gegenliste, Gegenrechnung, Prüfung, Aufsicht, insbes. die von der Militärbehörde über die nicht zum aktiven Heer gehörigen Wehrpflichtigen durch die Kontrollversammlungen unter Leitung von Bezirks oder Kontrolloffizieren (ältern… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kontrolle — Zutrittskontrolle bei einem Skilift Unter Kontrolle versteht man eine Überprüfung oder Nachprüfung, die auch in einer Überwachung bestehen kann, zum Beispiel: Ein Mathematiker (ein Wissenschaftler) kontrolliert das Ergebnis seiner Rechnung. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontrolle — Begehung; Inspektion; Überprüfung; Prüfung; Test; Leistungsnachweis; Contenance; Haltung; Fassung; Beherrschung * * * Kon|trol|le [kɔn trɔlə], die; , n …   Universal-Lexikon

  • Kontrolle — Kon·trọl·le die; , n; 1 die Handlungen, mit denen man jemanden / etwas (regelmäßig) prüft, um festzustellen, ob alles in Ordnung ist ≈ Überprüfung <eine strenge, gründliche Kontrolle; Kontrollen durchführen, verschärfen, (die) Kontrollen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kontrolle — ◆ Kon|trọl|le 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. Überwachung, Aufsicht; Kontrolle über eine Arbeit, einen Vorgang, eine Gruppe von Personen; unter jmds. Kontrolle stehen 2. Überprüfung; FahrscheinKontrolle; PassKontrolle; ZollKontrolle 3. Probe; eine… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kontrolle — die Kontrolle, n (Mittelstufe) ständige Überwachung über eine Person oder Sache Beispiele: Die Medien stehen unter strenger Kontrolle der Regierung. Der Aufsichtsrat übt Kontrolle über den Vorstand aus. Kollokation: außer Kontrolle geraten die… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”